Aktuelle Informationen
ERDE sammelt bundesweit jetzt auch Pressengarne ein
Weitere Teilnehmer der Initiative ERDE
Weitere Teilnehmer der Initiative ERDE
ERDE steigert Agrarfoliensammlung in 2019 deutlich
Wir von ERDE-Recycling sind für Sie da!
Weitere Teilnehmer der Initiative ERDE
Erntekunststoffe Recycling Deutschland im Agrarpodcast von Walter Peters:
REINHÖREN LOHNT SICH!
weiter lesen >>
Initiative ERDE für 2020 mit Pilotprojekt für Spargelfolien
Auf der expoSE, der europäischen Spargel- und Erdbeerbörse, die am 20. und 21. November in Karlsruhe stattfindet, präsentiert die Initiative ERDE ein Pilotprojekt ...
weiter lesen >>
Agrarfoliensammlung ERDE mit ehrgeizigem Plan
– Im Rahmen ihrer erfolgreichen Zusammenarbeit mit Landwirten, Sammelstellen und Folienherstellern nimmt sich die Initiative ERDE Recycling viel vor. Bis 2022 ...
weiter lesen >>
Weiterer neuer Teilnehmer
„Alle Folien vom Feld sammeln und recyceln!“
ERDE-Initiative verpflichtet sich zur Rücknahme und Verwertung von Erntekunststoffen
weiter lesen >>
Weitere neue ERDE-Recycling Teilnehmer kommen hinzu
Ein weiterer Hersteller schließt sich ERDE an
Agrarfoliensammlung ERDE verdoppelt Recyclingerfolg – auch in Zukunft ökologisch und wirtschaftlich attraktiv
Ein weiterer Hersteller schließt sich ERDE an
Flagge zeigen für den Umweltschutz – Jetzt mitmachen!
Agrar-Kunststofffoliensammlung ERDE: Erheblich wachsende Bedeutung für den Wertstoffkreislauf
Gemeinsam für die Zukunft
Wir übernehmen Verantwortung!
weiter lesen >>
Neue Teilnehmer
Die Runde der unterstützenden Agrarfolienhersteller vergrößert sich.
weiter lesen >>
Agrarfoliensammlung ERDE mit weiter wachsendem Erfolg
ERDE 2017 Rückblick
Im 4. Jahr ERDE über 7000 Tonnen Agrar-Kunststofffolien gesammelt
weiter lesen >>
AGRITECHNICA 2017 – Auch ERDE war wieder dabei!
Die „grünen“ ERDE Botschafter informieren auf der AGRITECHNICA 2017 wie aus gebrauchten Folien wieder Rohstoffe werden.
weiter lesen >>
Noch mehr Komfort bei der Rücknahme von Kunststoffen aus der Landwirtschaft
Nutzer von Agrarfolien und Pflanzenschutzmitteln werden ab sofort bei ihrer Planung der Agrarkunststoffentsorgung über die Rücknahmesysteme ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland) und PAMIRA (Packmittel-Rücknahme Agrar) via App unterstützt.
weiter lesen >>
Agrarfolienrecycling weiter auf dem Vormarsch
ERDE sammelt im dritten Jahr über 5.400 Tonnen landwirtschaftlich genutzte Kunststofffolien.
weiter lesen >>
Lohnunternehmer schätzen den ERDE Service
Für eine nachhaltige Agrarwirtschaft: Folienrücknahme und Verwertung
Wiesbaden, November 2016, In der Landwirtschaft werden große Mengen Agrarfolien und andere Kunststoffprodukte eingesetzt und diese dürfen die Umwelt nach ihrem Einsatz nicht belasten.
weiter lesen >>
Landwirtschaft und Hersteller leisten signifikanten Beitrag zum Umweltschutz
ERDE sammelt im 2. Jahr über 4.600 Tonnen landwirtschaftlich genutzte Kunststofffolien
Wiesbaden, Juni 2016 – Landwirte, Lohnunternehmer und Hersteller engagieren sich in immer größerem Umfang an der Sammlung von gebrauchten Folien aus der Landwirtschaft und tragen so aktiv zum Erhalt der Umwelt bei. Auf dieser Basis konnte ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland), das in Europa einzigartige Rücknahmekonzept für Agrarfolien, sein Sammelergebnis im zweiten Jahr des Bestehens mehr als verdoppeln.
weiter lesen >>
Mit ERDE bleibt die Landschaft sauber
Wiesbaden, 10. November 2015. Ob Silo- oder Stretchfolien – Erntekunststoffe sind in der Landwirtschaft nicht mehr wegzudenken. Lange Zeit wurden die gebrauchten Folien nicht dem Recycling zugeführt. Das hat sich nun geändert: Seit April 2014 ist ERDE, das deutschlandweite Rücknahmekonzept für Erntekunststoffe, am Markt. Die Akzeptanz wächst und damit die Anzahl der Annahmestellen in ganz Deutschland.
weiter lesen >>
Mai 2015 – Agrarfolien-Rücknahmesystem ERDE sorgt für erhebliche Treibhausgas-Einsparungen
Eine aktuelle Studie von Fraunhofer UMSICHT zeigt: Das System ERDE ermöglichte im Jahr 2014 – bei einer gesammelten Menge von 2.170 Tonnen Agrarfolien – Treibhausgas-Einsparungen von 2.762 Tonnen CO2-Äquivalent, was der jährlich von 200.000 Bäumen gebundenen Menge an Kohlendioxid entspricht.
weiter lesen >>
März 2015 – ERDE-Sammlung 2014 erfolgreich
Gemeinsam Produktverantwortung übernehmen und Umweltschutz leben – was das bedeutet, zeigen vier Hersteller von Silo- und Stretchfolien sowie Sammelpartner aus der Landwirtschaft. 2014 starteten sie unter dem Dach der IK das Rücknahmesystem ERDE (Erntekunststoffe Recycling Deutschland), mit dem gebrauchte Silo- und Stretchfolien dem Recycling zugeführt werden. Nun geht die Initiative in die zweite Runde und wird das System ausweiten und in weiteren Bundesländern verstärken.
weiter lesen >>
November 2014 – Konzept für Lohnunternehmer
der Initiative "Erntekunststoffe Recycling Deutschland" (ERDE) auf der DeLuTa vom 3. bis 4. Dezember 2014 in Münster.
weiter lesen >>
Mai 2014 - Erfolgreicher Start
der Initiative "Erntekunststoffe Recycling Deutschland" (ERDE)
weiter lesen >>
April 2014 – "Recycling ist für uns ein Kernthema"
K-ZEITUNG sprach mit IK-Hauptgeschäftsführer Dr. Jürgen Bruder über das Thema Recycling
http://www.k-zeitung.de/recycling-ist-fuer-uns-ein-kernthema/150/965/78463/
November 2013 – Informieren Sie sich auf der AGRITECHNICA 2013 über ERDE
Auf der diesjährigen Agritechnica, vom 10. bis 16. November in Hannover präsentiert sich die Initiative „Erntekunststoffe Recycling Deutschland“ der Öffentlichkeit.
weiter lesen >>
Oktober 2013 – Initiative „Erntekunststoff Recycling Deutschland“ – ERDE – vorgestellt
Im Rahmen des Speeddating 5.0, der Pressekonferenz für Neuheiten der Agrarbranche hat die IK Industrievereinigung Kunststoffverpackungen die Initiative "Erntekunststoff Recycling Deutschland" vorgestellt.
weiter lesen >>
Wir von ERDE sind für Sie da!
Neuigkeiten in Zeiten von Corona
ERDE - App
Jetzt neu!
hier downloaden
SAMMELSTELLEN
suchen und finden!
weiter lesen
SAMMELSTELLE
werden!
weiter lesen